Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

+++4. Geländefahrtraining auf der Verkehrsversuchsanlage der BAM+++

Viertes Geländefahrtraining in Horstwalde – Ausbildung, die begeistert und zusammenschweißt

Mit voller Energie und großem Teamgeist startete am Samstag das mittlerweile vierte Geländefahrtraining auf dem Gelände der Verkehrsversuchsanlage der BAM in Horstwalde. Was im letztem Jahr als Pilotprojekt begann, hat sich inzwischen zu einem festen und begehrten Ausbildungselement im Jahreskalender des Kreisfeuerwehrverbandes Teltow-Fläming entwickelt – und das mit gutem Grund: Denn hier wird Ausbildung lebendig, praxisnah und erlebbar.

 

 

 

Unter dem Leitspruch „Ausbildung kann auch Spaß machen“ versammelten sich Kameradinnen und Kameraden aus verschiedenen Feuerwehren des Landkreises, um ihr Können als Maschinisten im anspruchsvollen Gelände zu trainieren und zu verfeinern. 

 

Mit dabei waren in diesem Durchgang:

🚒 Feuerwehr Luckenwalde
🚒 Feuerwehr Trebbin
🚒 Feuerwehr Kemlitz (Stadt Dahme/Mark)
🚒 Feuerwehr Schönefeld (Gemeinde Nuthe-Urstromtal)
🚒 Feuerwehr Kerzendorf (Stadt Ludwigsfelde)
🚒 Feuerwehr Petkus (Stadt Baruth/Mark)

 

Der Tag begann mit einem kompakten, aber wichtigen Theorieteil, in dem Ausbilder Thomas Mühlner auf die Besonderheiten des Fahrens im unwegsamen Gelände sowie auf fahrzeugtechnische Grundlagen einging. Doch dann hieß es auch schon: Raus aus dem Klassenzimmer – rein ins Gelände!

Die Teilnehmer erwarteten nicht nur steile Anstiege von bis zu 35 %, sondern auch sandige Pisten, schmale Kurven, versetzte Fahrspuren und jede Menge Herausforderungen für Mensch und Maschine. Und genau darum geht es: In einer sicheren, kontrollierten Umgebung das Verhalten des Fahrzeugs in Extremsituationen zu erleben – um im Ernstfall schnell, sicher und souverän handeln zu können.

Für viele Kameraden war es ein Sprung über die eigene Komfortzone hinaus – und genau das macht diese Ausbildung so wertvoll. Wer einmal mit einem vollbeladenen Löschfahrzeug einen steilen Sandhang gemeistert hat, der weiß, worauf es im Gelände ankommt – und wächst mit jeder gefahrenen Kurve ein Stück über sich hinaus.

Aber auch der kameradschaftliche Austausch kam nicht zu kurz: Zwischen den einzelnen Fahrabschnitten wurde sich rege ausgetauscht, gefachsimpelt, gelacht – und voneinander gelernt. Denn neben der Technik steht auch immer der Mensch im Mittelpunkt: Teamwork, gegenseitiges Vertrauen und das Gefühl, gemeinsam etwas zu erreichen.

Ein großer Dank geht an dieser Stelle an:

  • alle engagierten Teilnehmenden, die mit Begeisterung und Lernwillen dabei waren,

  • unsere Ausbilder, die mit Geduld, Know-how und Erfahrung den Tag begleiteten,

  • und ganz besonders an die BAM, die mit ihrer Unterstützung und der Bereitstellung des Geländes diese besondere Art der Ausbildung ermöglicht.

Solche Tage zeigen eindrucksvoll: Feuerwehr ist mehr als Einsatz – sie ist Gemeinschaft, Entwicklung und Leidenschaft. Wir sind stolz auf unsere Kameradinnen und Kameraden im Landkreis und freuen uns schon jetzt auf die nächste Runde in Horstwalde.

Denn: Gute Ausbildung ist die beste Vorbereitung auf den Ernstfall – und sie kann richtig Spaß machen!

Fotoserien

4. Geländefahrtraining am 05.04.2025 (SA, 05. April 2025)

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Sa, 05. April 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen

Bowling zum Frauentag - Jubiläumsfeier

Seit nun mittlerweile 25 Jahren fand auch in diesem Jahr wieder am 8. März, anlässlich des ...

Kreisjugendfeuerwehrtag mit anschließender Delegiertenversammlung des KVF TF e.V.