Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

+++ Freitag, der 13. = Rauchmeldertag! +++

Ein Datum, das für viele als Unglückstag gilt – und genau deshalb seit Jahren genutzt wird, um auf ein lebenswichtiges Thema aufmerksam zu machen: den Brandschutz in den eigenen vier Wänden.

 

Unter dem diesjährigen Motto:

„25 Jahre Aufklärungsarbeit – Eigentümer trotz Rauchmelderpflicht noch unterversorgt“

macht das Forum Brandrauchprävention e.V. gemeinsam mit der Initiative „Rauchmelder retten Leben“ darauf aufmerksam, dass trotz flächendeckender Rauchmelderpflicht in allen 16 Bundesländern insbesondere Eigentümer von selbstgenutztem Wohnraum noch immer zu wenig geschützt sind.

Doch warum sind Rauchmelder so wichtig

- Frühwarnsystem: Rauchmelder erkennen Brandrauch schon in der Entstehungsphase – oft, bevor überhaupt Flammen zu sehen sind.

- Lebensretter im Schlaf: Der laute Alarm weckt zuverlässig – selbst aus dem Tiefschlaf – und gibt wertvolle Zeit zur Flucht.

- Vergiftungsschutz: Die größte Gefahr bei Bränden sind nicht die Flammen, sondern giftige Gase wie Kohlenmonoxid. Rauchmelder warnen rechtzeitig.

- Schadensbegrenzung: Je früher ein Brand entdeckt wird, desto schneller kann reagiert werden – das kann Leben retten und Sachschäden verringern.

 

Worauf ihr beim Kauf achten solltet:

+ DIN EN 14604 ist Pflicht – achtet auf dieses Prüfzeichen.

+ CE-Kennzeichnung mit Prüfnummer bietet zusätzliche Sicherheit.

+ Greift zu Markengeräten aus dem Fachhandel oder von anerkannten Brandschutzfirmen.

+ Vernetzte Rauchmelder bieten einen höheren Schutz, besonders in mehrgeschossigen Häusern oder bei größeren Wohnungen.

 

So installiert ihr Rauchmelder richtig:

- In Schlafzimmern, Kinderzimmern und Fluren, die als Rettungswege dienen.

- An der Zimmerdecke, möglichst in der Raummitte – mindestens 50 cm Abstand zu Wänden.

- Meidet Zugluft, Dampf, Staub und Lüftungsauslässe.

- Achtet darauf, dass der Rauchmelder gut erreichbar ist – für Wartung und Funktionstests.

Im Brandfall gilt immer:

!!!112 wählen und die Feuerwehr alarmieren!!!

!!!Eigenschutz geht vor – versucht nur dann zu löschen, wenn ihr euch nicht selbst in Gefahr bringt!!!

Ein funktionierender Rauchmelder kann über Leben und Tod entscheiden – nicht nur am Freitag, den 13.

Euer

Kreisfeuerwehrverband Teltow-Fläming e.V.

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Fr, 13. Juni 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen